
Kreislaufprobleme bei Hitze: Was du bei hohen Temperaturen für deinen Kreislauf tun kannst
Mit dem Sommer kommt nicht nur die gute Laune, sondern für viele Menschen leider auch Kreislaufprobleme bei Hitze. Bei steigenden Temperaturen gerät der Körper häufig in Stress: Um nämlich Wärme abzuleiten, erweitern sich unsere Blutgefäße, was dazu führt, dass der Blutdruck sinkt und das Herz mehr arbeiten muss, um den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen.
Vor allem Menschen mit niedrigem Blutdruck, ältere Personen oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen spüren bei heißem Wetter Kreislaufprobleme stark. Aber auch körperliche Anstrengung, zu wenig Flüssigkeit und schließlich Stress verstärken die Symptome. Das Resultat: Kreislaufprobleme bei Hitze, die dich plötzlich aus dem Gleichgewicht bringen können.
Hitze und Kreislaufprobleme: Die Symptome
Aber wie äußert sich eigentlich ein geschwächter Kreislauf im Sommer? Häufige Symptome bei Kreislaufproblemen bei Hitze können sein:
- Schwindelgefühle
- Müdigkeit oder Abgeschlagenheit
- Übelkeit
- Herzrasen
- kalter Schweiß
- Schwarzwerden vor den Augen
- in schweren Fällen: Kreislaufkollaps
Wenn du solche Symptome bei starker Hitze wahrnimmst, dann solltest du sofort reagieren, denn dein Körper zeigt dir deutlich, dass er an seine Grenzen kommt.
Was hilft wirklich gegen Kreislaufprobleme bei Hitze?
Die gute Nachricht ist, dass es einiges gibt, was du tun kannst, wenn du unter Kreislaufproblemen bei Hitze leidest. Einige Möglichkeiten helfen dir, Kreislaufproblemen im Sommer vorzubeugen oder sie schließlich zu lindern.
Viel trinken, aber richtig!
Bei hohen Temperaturen verliert der Körper viel mehr Flüssigkeit als bei niedrigen. Trinke daher bei heißem Wetter und Kreislaufproblemen 2 bis 3 Liter Wasser täglich und zwar am besten Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Wichtig ist: Vermeide eiskalte Getränke, da sie den Kreislauf bei Wärme zusätzlich belasten können.
Leichtes Essen
Schwere Mahlzeiten können zusätzlich die Verdauung belasten. Setze im Sommer und vor allem bei Kreislaufproblemen bei Hitze auf leichte Kost mit viel Obst, Gemüse und etwas Salz, um deinen Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Vorsichtiges Kühlen
Kaltes Duschen ist nicht immer ideal. Besser sind Wechselduschen oder ein kühlendes Fußbad. Auch ein feuchtes Tuch im Nacken kann Wunder wirken!
Körperliche Anstrengung vermeiden
Verlege sportliche Aktivitäten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen etwas gefallen sind. Höre grundsätzlich immer auf deinen Körper - Sommerhitze ist nicht die Zeit für Höchstleistungen.
Stress kann Kreislaufprobleme verstärken
Was viele Menschen unterschätzen: Auch psychischer Stress kann den Kreislauf im Sommer belasten. Denn bei Stress werden Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet - und das bringt deinen Kreislauf aus dem Takt.
Hier kommt Entspannung ins Spiel: Eine kleine Auszeit auf einem unserer Massagesessel kann wahre Wunder wirken. Die sanften Massagen helfen nicht nur deinen Muskeln, sondern fördern auch die Durchblutung und beruhigen dein Nervensystem. Gerade in den Sommermonaten kann regelmäßige Massage dein Körpergefühl verbessern und Kreislaufproblemen bei Hitze vorbeugen und besonders dann, wenn sie mit innerer Unruhe einhergehen.
Nahrungsergänzung als natürliche Unterstützung für deinen Kreislauf
Neben Bewegung, Ernährung und Entspannung kann auch gezielte Nahrungsergänzung dabei helfen, den Kreislauf bei Wärme in Balance zu halten. In unserem Shop findest du hochwertige und natürliche Nahrungsergänzungsmitte l, die dich und deinen Kreislauf im Sommer unterstützen können:
- Nahrungsergänzungsmittel für das Herz & den Kreislauf: Mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Nattokinase, OPC und Rote Beete zur Förderung einer gesunden Herzfunktion
- Nahrungsergänzungsmittel für Energie & Vitalität: Für Tage, an denen dir die Hitze zu viel Energie raubt.
- Nahrungsergänzungsmittel für mentale Balance: Um Stress besser zu bewältigen, denn ein entspannter Geist ist gut für den Kreislauf.
Fazit: Kreislaufprobleme bei Hitze können gemildert werden
Es gibt also einige Tricks, um Kreislaufproblemen bei Hitze entgegenzusteuern. Die wichtigste Regel lautet aber: Höre auf deinen Körper, sorge für ausreichend Flüssigkeit, eine entspannte Tagesstruktur mit Auszeiten und unterstütze deinen Körper. Mit etwas Achtsamkeit und den richtigen Hilfsmitteln kannst du den Sommer trotz großer Hitzewellen genießen!
Kommentare (0)